Torgauer Straße 48
04808 Wurzen
Telefon: 03425 920158
E-Mail: c.winkler@drkmuldental.de
Website: www.drk-kita-spatzennest.de
06:00 - 17:00 Uhr
Unser Profil: KiTa "Spatzennest"
Kapazität: 202 Plätze
84 Krippenplätze
118 Kindergartenplätze
10 Integrativplätze
Personal:
zur Zeit 23 Erzieherinnen mit staatlicher Anerkennung, davon
4 Erzieherinnen mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation
3 Praxisanleiterinnen
1 Qualitätsmanagementbeauftragte
Gruppen:
12 vorwiegend altershomogene Gruppen
Raum –und Materialkonzept:
Neben den 12 Gruppenzimmern bieten wir zusätzliche Spiel-, Therapie- und Rückzugsbereiche an
Kinderminiküche
Das Außengelände ermöglicht vielfältige Sport- und Sinneserfahrungen
Tobehügel
Naturecken
Bewegungsbaustelle
Matsch- und Sitzbereiche
Fußfühlstrecke
Holzwerkstatt
Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit:
2012 wurden wir als "Haus der kleinen Forscher" zertifiziert. Deshlab liegt uns die naturwissenschaftliche Bildung und Erziehung besonders am Herzen. Wir arbeiten situationsorientiert und traktoffen als gute Möglichkeit zur Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes.
Wichtig ist uns, die Kinder in Bildung und Erziehung in allen Entwicklungsbereichen zu begleiten.
Bewegung
Sprache und Kommunikation
Kognitive Entwicklung
Soziale und emotionale Entwicklung
Fantasie- und Rollenspiel
Bauen und Konstruieren
Bildende Kunst, Musik und Tanz
Natur- , Umgebungs- und Sachwissen
Elternpartnerschaft:
Wir bieten eine vertrauensvolle und intensive Zusammenarbeit im Sinne der Kinder
Individuelle Eingewöhnung
Anmeldungsgespräch mit Hausführung
Aufnahmegespräche
Persönliche Elternsprechstunden
Sport-, Spiel- und Bastelnachmittage
Elternseminare, Elternabende
Elternbriefe, Elternbefragungen
Einbeziehung bei gemeinsamen Festen und Projekten
Förderverein / Elternrat
Eltern-Kind-Treff „Miniclub“
Zusätzliche Förderangebote:
Musikalische Früherziehung
Englisch für Vorschulkinder
Sprach- und Ergotherapie auf Rezept
Gezielte Schulvorbereitung im letzten Kindergartenjahr
Wichtige Qualitätskriterien:
Freundliche, einladende Atmosphäre in Offenheit und Vertrauen
Die Kinder sollen sich wohl und geborgen fühlen und gern zu uns kommen
Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder nach Aktivität und Bewegung bzw. Ruhe und Entspannung
Gesunde Ernährung und Lebensweise, Vollverpflegung für Krippenkinder
Regelmäßige Körper- und Zahnpflege
Vielfältige Tätigkeits- und Lernanregungen entsprechen der Interessen und Situationen der Kinder